Training

Der Kapuzinerweg führt über den gesamten Gebirgskamm des Hinterlandes der Marken und ist ein ständiges Auf und Ab durch ein hügeliges und manchmal bergiges Gebiet. Die durchschnittliche Länge aller Etappen beträgt 21,5 km (die kürzeste ist 17 km, die längste 27 km), und die Steigungen sind auf einigen Etappen beträchtlich. Es ist daher absolut nicht ratsam, die Wanderung ohne eine gute Vorbereitung zu unternehmen, die es Ihnen ermöglicht, die Reise mit Leichtigkeit zu bewältigen. Andernfalls könnte die übermäßige körperliche Anstrengung, der Sie ausgesetzt sind, den Genuss dieses fantastischen Erlebnisses beeinträchtigen.

In den Wochen vor dem Kapuzinerweg empfehlen wir Ihnen, sich mit Wanderungen vorzubereiten, deren Dauer und Schwierigkeitsgrad schrittweise zunimmt. Beginnen Sie mit kurzen Wanderungen auf ebenem Gelände und steigern Sie allmählich die Anzahl der Kilometer und die Höhenunterschiede, indem Sie die Art des Geländes variieren, um Ihren Körper an das zu gewöhnen, was Sie unterwegs vorfinden werden (offene Bergpfade oder Unterholz, befestigte oder unbefestigte Landstraßen und ein Minimum an Asphalt).

Bedenken Sie, dass Ihre Schultern, Ihr Rücken und Ihre Beine einen Rucksack von ca. 10/11 kg tragen müssen und Ihr Körper einige Tage braucht, um sich an das Gewicht zu gewöhnen und sich zu stärken. Daher empfehlen wir Ihnen, während der Trainingsphase mit einem vollen Rucksack zu laufen und das Gewicht von Zeit zu Zeit zu erhöhen, bis Sie das Standardgewicht des Rucksacks erreichen, den Sie tragen werden.

Vorheriges und tägliches Training mit immer längeren Spaziergängen sollte mit Dehnungs- und Aufwärmübungen einhergehen, die während des gesamten Spaziergangs konsequent durchgeführt werden sollten. Sie können sich am besten mit gymnastischen Übungen vorbereiten, die die Muskeln, insbesondere die der Beine, des Rückens und des Nackens, straffen und elastisch machen.

Shopping Basket
Apri per chattare
1
Scrivimi un messaggio
Ciao Fratello/Sorella
Come posso aiutarti?